top of page
festival-2021-10-21-00-07-43-utc (1).jpg

Unsere Partys am Tag

Do, 22. September 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: Die Alpenoberkrainer 

Die Alpenoberkrainer gibt es nun schon sein 1966 – das 50jährige Bestehen steht also schon fast vor der Tür – so lange gibt es nun schon den sogenannten unverkennbaren »Alpski-Sound« der sowohl bei Musikkollegen als auch bei Fans der Oberkrainer-Musik sehr beliebt ist.

Die heutige Besetzung der Alpenoberkrainer : Bariton Janez Per, Akkordeon Klemen Leben, Klarinette Franjo Maček, Trompete Damir Tkavc, Gitarre Marjan Rolc, Gesang Maja Šturm Razboršek, Mihael Možina und Oto Pestner.

Alpenoberkrainer.jpg

12:00 - 14:00 Uhr: Sunnseitn

Uwe, Dominik und Tobias bilden eine einzigartige Einheit auf der Bühne mit dem Ziel, ihr Publikum bei jedem Auftritt stets zu begeistern. Von einem gewöhnlichen Trio kann man bei dieser Formation nicht sprechen. Bereits beim ersten Ton jeder Veranstaltung wird man merken, was diese Burschen draufhaben und abliefern können. Von verstaubter alter Volksmusik ist absolut nichts zu merken, Stimmung und Party pur wird bei jeder Veranstaltung garantiert - so auch auf der Kaiserwiesn.

Sunnseitn.jpg

12:00 - 14:00 Uhr: Die Marchviertler 

Stimmung und Musik auf höchstem Niveau gesucht?

Dann bist DU bei den MarchViertlern genau richtig!

Die 14 gestandenen Musiker begeistern mit böhmisch - mährischer Blasmusik genauso wie mit selbst arrangierten Versionen der gängisten Party Hits.

Die Marchviertler.jpg

12:00 - 14:00 Uhr: Bergkapelle Rosenthal

Die Bergkapelle Rosental wurde im März 1929 gegründet. In ihren nunmehr 84 Jahren hat sie an verschiedensten Veranstaltungen, Marsch- und Konzertwertungsspielen mitgewirkt. So war sie einige Male bei den internationalen Musikfesten europäischer Bergleute in Gelsenkirchen und Essen (BRD) und gastierte bei den jeweiligen Jubilarfeiern der „Landsmannschaft der Steirer“ in Vorarlberg.

Bergkapelle_Rosental.jpg

Mit 15 beziehungsweise 16 Jahren haben Markus Unterladstätter, Daniel Prantl und Michael Ringler mit ihrem ersten gemeinsam Auftritt als „Die jungen Zillertaler“ in Strass im Zillertal begonnen, ihre eigene Erfolgsstory zu schreiben. Und nach 25 Jahren ist noch lange nicht Schluss.

Mit dem neuen Album haben sich Die jungen Zillertaler an Musiklegenden und weltbekannte Melodien herangewagt und diese in ihren typischen Stil arrangiert.

juzi-prfoto2022.jpg

15:00 - 18:00 Uhr: Die Eiersparer 

 

("zu gut steirisch Oaspora") ist eine junge, dynamische Gruppe aus der Oststeiermark. Die Musik ist eine Mischung aus Rock, Austropop, etc. 


Ihr Motto: WE ROCK THE WORLD!

Die Eiersparer.jpg

Sie entfachen mit ihrem frischen, facettenreich-hemmungslosen Entertainment ein nahezu überirdisches und unglaubliches Feuerwerk der Stimmung und vermitteln dem Publikum ein unvergessliches Musikerlebnis! Wenn es Alarm in den Alpen schlägt, dann handelt es sich um Cäpt’n KLUG & die ZwergSteirer.

Wenn Euch der Arzt eine Schonung der Lachmuskeln verschrieben hat, meidet bitte die Shows dieser österreichischen „Spitzen-Après Ski & Party-Band“!

Zwergsteirer.jpg

12:00 - 16:00 Uhr: Die Gasteiner 

ROCKIG.TRACHTIG.REBELLISCH...

mit diesen Worten lässt sich die Band am besten beschreiben! 4 junge Burschen starteten im Jahr 2017 das Projekt „Die Gasteiner“. Ihr Repertoir erstreckt sich quer durch die Genres der Musikwelt. Von volkstümlichen Powerklängen, Oberkrainer und Schlager über Rock, Pop und den aktuellsten Charthits bis hin zu ihren Eigenkompositionen…100% Party und Stimmung garantiert. Total locker-lässig präsentieren diese 4 Jungs das Programm der Live-Band, das auf jede Veranstaltung perfekt abgestimmt ist. Der Witz und der Schmäh kommt dabei auch nicht zu kurz. Sozusagen die perfekte Rundum Unterhaltung.

Die Gasteiner.jfif

Fr, 23. September 2002 

Sa, 24. September 2002 

So, 25. September 2002 

Mo, 26. September 2002 

12:00 - 16:00 Uhr: Die Gasteiner 

ROCKIG.TRACHTIG.REBELLISCH...

mit diesen Worten lässt sich die Band am besten beschreiben! 4 junge Burschen starteten im Jahr 2017 das Projekt „Die Gasteiner“. Ihr Repertoir erstreckt sich quer durch die Genres der Musikwelt. Von volkstümlichen Powerklängen, Oberkrainer und Schlager über Rock, Pop und den aktuellsten Charthits bis hin zu ihren Eigenkompositionen…100% Party und Stimmung garantiert. Total locker-lässig präsentieren diese 4 Jungs das Programm der Live-Band, das auf jede Veranstaltung perfekt abgestimmt ist. Der Witz und der Schmäh kommt dabei auch nicht zu kurz. Sozusagen die perfekte Rundum Unterhaltung.

Die Gasteiner.jfif

Di, 27. September 2002 

12:00 - 16:00 Uhr: Die Hafendorfer 

Seit 26 Jahren treten die Hafendorfer in unveränderter Besetzung als Tanz- und Stimmungsmusik auf und haben mit ihrer Musik schon viele Freunde und Fans gewonnen. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Hafendorf entdeckten die vier Freunde ihre gemeinsame Liebe zur Musik. Mittlerweile sind die Hafendorfer ein fester Bestandteil der steirischen Musikszene, was auch viele Auftritte bei Großveranstaltungen und im Rundfunk zeigen.

Die Hafendorfer.jpg

Mi, 28. September 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: Die Hafendorfer 

Seit 26 Jahren treten die Hafendorfer in unveränderter Besetzung als Tanz- und Stimmungsmusik auf und haben mit ihrer Musik schon viele Freunde und Fans gewonnen. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Hafendorf entdeckten die vier Freunde ihre gemeinsame Liebe zur Musik. Mittlerweile sind die Hafendorfer ein fester Bestandteil der steirischen Musikszene, was auch viele Auftritte bei Großveranstaltungen und im Rundfunk zeigen.

Die Hafendorfer.jpg

15:00 - 18:00 Uhr: Die Jungen Zillertaler 

Mit 15 beziehungsweise 16 Jahren haben Markus Unterladstätter, Daniel Prantl und Michael Ringler mit ihrem ersten gemeinsam Auftritt als „Die Jungen Zillertaler“ in Strass im Zillertal begonnen, ihre eigene Erfolgsstory zu schreiben. Und nach 25 Jahren ist noch lange nicht Schluss.

Mit dem neuen Album haben sich Die jungen Zillertaler an Musiklegenden und weltbekannte Melodien herangewagt und diese in ihren typischen Stil arrangiert.

juzi-prfoto2022.jpg

Do, 29. September 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: Schneiderwirt Trio

Schneiderwirt, Gottfried Pignitter, der übrigens sieben Instrumente spielt, musiziert gemeinsam mit seinem Cousin Manfred Pignitter (Posaune, E-Bass, Gesang) und Markus Kern (Gitarre, Klarinette, Gesang). Was ursprünglich als Jux gedacht war, gehört mittlerweile zu einem Fixstern der volkstümlichen Musikszene. Das Schneiderwirt Trio ist authentisch, nahe am Publikum und über die Landesgrenzen der Steiermark hinaus bliebt und bekannt.

SchneiderwirtTrio.webp

Sie entfachen mit ihrem frischen, facettenreich-hemmungslosen Entertainment ein nahezu überirdisches und unglaubliches Feuerwerk der Stimmung und vermitteln dem Publikum ein unvergessliches Musikerlebnis! Wenn es Alarm in den Alpen schlägt, dann handelt es sich um Cäpt’n KLUG & die ZwergSteirer.

Wenn Euch der Arzt eine Schonung der Lachmuskeln verschrieben hat, meidet bitte die Shows dieser österreichischen „Spitzen-Après Ski & Party-Band“!

Zwergsteirer.jpg

Fr, 30. September 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: Live Musik

15:00 - 18:00 Uhr: Alpenfeuer

Egal ob Pop, Rock, Schlager, Blasmusik oder Oberkrainer! - Alpenfeuer liefert genau deine Partymusik!

Alpenfeuer.png

Sa, 01. Oktober 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: Horavanka

Die "Blaskapelle HORAVANKA" wurde im Jahr 2009 gegründet. Die Besetzung von 13 Musikanten aus verschiedenen Gemeinden Niederösterreichs im Bereich der BAG Bruck an der Leitha.

Sie haben es sich zum Hobby gemacht, das Publikum mit Böhmisch-Mährischer Blasmusik sowie mit modernen Arrangements (die wir zum Teil selbst arrangieren) und mit Gesangseinlagen zu begeistern und zu unterhalten.

HOravanka.jpg

15:00 - 18:00 Uhr: Alpenfeuer

Egal ob Pop, Rock, Schlager, Blasmusik oder Oberkrainer! - Alpenfeuer liefert genau deine Partymusik!

Alpenfeuer.png

So, 02. Oktober 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: VIVAT

15:00 - 18:00 Uhr: Nordwand 

Bei der steirischen Gruppe ‚Nordwand’ ist schon der Name Programm. Aus dem Tal sind die 4 Jungs schon heraußen und der umweglose Aufstieg, die Direttissima, hat bereits begonnen. Es geht bergauf, die Zeichen dafür sind klar erkenntlich. Wenn die Jungs spielen dann ist die Hütte brechend voll. Kommen sie von der Bühne, dann stehen da die Fans und lassen sich die Autogramme überall hin schreiben…

Alpenfeuer.png

Mo, 03. Oktober 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: Live Musik

15:00 - 18:00 Uhr: Live Musik

Di, 04. Oktober 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: Live Musik

15:00 - 16:00 Uhr: Grabenland Buam

Entdeckt wurden die sechs Burschen bei der ORF TV-Show „Die Große Chance„. Mit einer Mischung aus Oberkrainer, Volksmusik, Schlager, Pop und Ska gelang es ihnen die Schlager- und Volksmusikwelt auf den Kopf zu stellen.

Moderne Beats in Kombination mit traditionellen Klängen, eine mitreißende Bühnenperformance und die Kunst, mit Charme und Talent das Publikum in seinen Bann zu ziehen sind das Markenzeichen der Band.

GLB_Gruppe_freigestellt.png

Mi, 05. Oktober 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: Schlagerpiloten

Schnallen Sie sich an und kommen Sie mit auf eine Reise in die schönsten Länder der Erde, ausgemalt durch die verzaubernden Melodien und Texte, die zum Tanzen und Träumen einladen.

Wer gerne zu Musik feiert oder Schlagerfan ist, fliegt auf den unverkennbaren Party-Sound dieser smarten Crew! Das „Sommer-Sonnen-Feeling“ (Album-VÖ 24.06.2022) der Schlagerpiloten holt sogar Couchpotatoes ab und lockt die Sonne an Regentagen hinter den Wolken hervor.

Schlagerpiloten.jpg

15:00 - 18:00 Uhr: Grabenland Buam

Entdeckt wurden die sechs Burschen bei der ORF TV-Show „Die Große Chance„. Mit einer Mischung aus Oberkrainer, Volksmusik, Schlager, Pop und Ska gelang es ihnen die Schlager- und Volksmusikwelt auf den Kopf zu stellen.

Moderne Beats in Kombination mit traditionellen Klängen, eine mitreißende Bühnenperformance und die Kunst, mit Charme und Talent das Publikum in seinen Bann zu ziehen sind das Markenzeichen der Band.

GLB_Gruppe_freigestellt.png

Do, 06. Oktober 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: Live Musik

15:00 - 18:00 Uhr: Zwirn

Angefangen hat alles Mitte/Ende der 1980er Jahre in einer kreativen Schatzkammer der Alpenrepublik: im Mühlviertel, Oberösterreich. Inspiriert von der Coverband ihres Onkels, beschlossen – bereits im besten Dreikäsehoch-Alter – Jürgen, Siegi und Mario, später entweder Superhelden zu werden und die Welt zu retten oder aber als große Stars von der Bühne aus musikalisch die Welt zu erobern. Gesagt, getan: neben den – lange Zeit leider vergeblichen – Flugversuchen als Superhelden, konzentrierten sich die Jungs schon als Zehnjährige auf das Erlernen diverser Instrumente wie Schlagzeug, Gitarre und Akkordeon. Aber auch Gesang und Komposition kamen nicht zu kurz. Früh übt sich schließlich, wer die Welt retten will bzw. die Bühne rocken…

Bild 1 ZWIRN copyright by zwirn.band.jpg

Fr, 07. Oktober 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: Thierseer Dorfmusikanten 

Seit bereits über 13 Jahren stürmt die volkstümliche Boyband alle erdenklichen Hitparaden und Fernsehsendungen. Kein Wunder, denn mit jährlich über 100 LIVE-Engagements sind sie auch eine der best gebuchtesten Bands im deutschsprachigen Raum.

110% Party versprechen Roland, Stefan, Bastian und Bernhard – und genau das lassen sie die Fans bei jedem ihrer Auftritte spüren.

Pressefoto-Thierseer.jpg

15:00 - 18:00 Uhr: Oidholz

Chris, Tom, Dominik, Martin und die charismatische, rockige Stimme von Mario. Spielfreude in Perfektion, das ist das Motto der fünf Jungs aus dem Tiroler Unterland. Die langjährige und professionelle Bühnenerfahrung in bekannten Bands aus der Rock- und Volksmusikszene gibt die nötige Würze in der Live-Performance. "Oidhoiz" (Altholz) verbindet Modernes mit Traditionellem und bietet so ein umfangreiches und energiegeladenes Programm für das Publikum. Also groovt mit uns, überzeugt euch selbst! 

picture-2600.jfif

Sa, 08. Oktober 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: Die Oberkrainer Spüleit 

In unserer schönen Gegend sind wir als wahrhaft echte und gesellige Musikanten bekannt. Aus den unterschiedlichsten musikalischen Richtungen kommend, haben wir einander 2014 als Spüleit zusammengefunden. Wir freuen uns auf jede unserer rund 20 Spielereien pro Jahr. 

Wir spielen echt, ehrlich und nah am Publikum, am liebsten bekannte Klänge aus der Oberkrainer Musik, genauso wie gern gehörte Volksmusik. Aber auch moderne Nummern sind dabei, mit viel Herzblut dargebracht auf besondere Art der Oberkrainer Spüleit

Oberkrainer.jpg

15:00 - 18:00 Uhr: Die Mugls

MUSIK, STIMMUNG, VOLLGAS
… unter diesem Motto stehen “die Mugls“
nun schon seit 1993 auf der Bühne.

Egal wo wir auftreten,
wir bleiben unserem Motto treu
und sorgen durch unsere MUSIK für
eure STIMMUNG – und zwar mit VOLLGAS!

Mugls.png

So, 09. Oktober 2002 

12:00 - 14:00 Uhr: Die Oberkrainer Spüleit 

In unserer schönen Gegend sind wir als wahrhaft echte und gesellige Musikanten bekannt. Aus den unterschiedlichsten musikalischen Richtungen kommend, haben wir einander 2014 als Spüleit zusammengefunden. Wir freuen uns auf jede unserer rund 20 Spielereien pro Jahr. 

Wir spielen echt, ehrlich und nah am Publikum, am liebsten bekannte Klänge aus der Oberkrainer Musik, genauso wie gern gehörte Volksmusik. Aber auch moderne Nummern sind dabei, mit viel Herzblut dargebracht auf besondere Art der Oberkrainer Spüleit

Oberkrainer.jpg

15:00 - 18:00 Uhr: Die Jungen Zillertaler 

Mit 15 beziehungsweise 16 Jahren haben Markus Unterladstätter, Daniel Prantl und Michael Ringler mit ihrem ersten gemeinsam Auftritt als „Die Jungen Zillertaler“ in Strass im Zillertal begonnen, ihre eigene Erfolgsstory zu schreiben. Und nach 25 Jahren ist noch lange nicht Schluss.

Mit dem neuen Album haben sich Die jungen Zillertaler an Musiklegenden und weltbekannte Melodien herangewagt und diese in ihren typischen Stil arrangiert.

juzi-prfoto2022.jpg

Änderungen & Aktualisierungen vorbehalten! 

bottom of page